LITTLE-BIRDS der WLAN-Kamera Nistkasten

Kaufen

📱🔎 Per Handy beobachten

Beobachte jederzeit auf Deinem Handy, wie die Küken aufwachsen.

🌙 ✨ 😴 Funktioniert auch nachts!

Schalte die Nachtsicht ein und beobachte die Vögel auch im Dunkeln.

📷 VOGELNISTKASTEN mit KAMERA EINSATZ.

Integriere die separat erhältliche blink Kamera (outdoor, wifi) und beobachte die Vogelfamilie beim Aufwachsen. 🐣 🐥

🌧️ ☂️ REGENSCHUTZ

Durch überstehendes Dach und zusätzliche Ablaufrinnen. 💧

🐈 SPECHT- und KATZENSCHUTZ

Die kleinen Küken sind vor Eindringlingen sicher.

🥇 HOHE QUALITÄT

Mit 18mm Brettstärke und 13x13cm Bodenfläche ist der Little Birds Nistkasten nach NABU Spezifikation gebaut. Bretter sind verschaubt, nicht getackert.

🐥🪜 KLETTERHILFE

Auf der Innenseite der Tür ist eine Kletterhilfe angebracht damit die kleinen Küken besser zum Loch kommen.

⭕️ 32 MILLIMETER DURCHMESSER des EINFLUGLOCHS

Dieser Lochdurchmesser ist für heimische Vogelarten wie Meisen und Kleiber geeignet.

🔩 MONTAGESCHRAUBEN ENTHALTEN

Befestige den Little Birds Nistkasten an bis zu sechs vorgebohrten Löchern mit den mitgelieferten Schrauben.

🛜 📷 Für WLAN-Kamera mit Batterie

Du brauchst also kein Stromkabel.

Du brauchst noch die blink Kamera?
Die findest Du hier.

Deine WLAN-Reichweite ist zu gering? Mobiles günstiges WLAN gibt es bei Bedarf hier.

Was Vogelliebhaber sagen

Bewertungen

  • Tolles Häuschen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Meine Enkel freuen sich täglich über neue Bilder von "unseren" Vogel-Babies. Die Installation war einfach und die Qualität ist sehr gut.

    Reinhold (63)

  • So süße Bilder ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Little-Birds ist bei unseren Kids der absolute Hit! Es macht wirklich Spass, den Vögeln beim Aufwachsen zuzusehen. Der Aufbau war einfach und die blink-App funktioniert super - alles ohne Stromkabel.

    Moni (34)

  • Super cool! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Gut gemacht, Little Birds! Genau das habe ich gesucht - ein Kamera-Nistkasten ohne Stromkabel und für kleines Geld. Trotzdem super verarbeitet und tolle Qualität. Danke! Meine Mädels lieben es!

    Patrick (36)

Vogelhaus mit Kamera: Diese Dinge sollte man unbedingt beachten

Das Wichtigste in Kürze: Bitte beachte, dass die Kamera für den Little Birds Vogelnistkasten SEPARAT erhältlich ist. Es handelt sich dabei um die „blink outdoor Kamara“ sie ist bei Amazon erhältlich. Ein fertiges Vogelhaus mit Kamera bietet viele Vorteile (sofort einsatzbereit, hohe Qualität, Zuverlässigkeit und einfache Installation) Hier ist es wichtig, die Standortwahl zu berücksichtigen (Nähe zum WLAN-Router, Ästhetik, Sonne und Licht, Wind- und Regenschutz, Schutz vor anderen Tieren, Futterstellen, ruhige Umgebung) Mit dem Beginn der Brutzeit vieler einheimischer Vögel im März kann man mit einer Vogelhaus-Kamera das Geschehen genau verfolgen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene beobachten gerne Vögel im Garten. Wenn dieses Vogelhaus auch noch mit einer Kamera ausgestattet ist, wird die Erfahrung noch faszinierender und aufregender. Die Möglichkeit, die Aktivitäten der Vögel aus nächster Nähe zu beobachten, bietet schließlich einen einzigartigen Einblick in die natürliche Welt der Vögel. Aber welche Vorteile bietet eine Vogelhaus-Kamera? Wie kann die Kamera installiert werden? Was sollte man bei der Standortauswahl für das Vogelhaus berücksichtigen? Die Antworten auf diese Fragen und alles Wissenswerte gibt es im folgenden Artikel.

Diese Vorteile bietet eine Vogelhaus-Kamera

Die Vogelkunde ist ein beliebtes Hobby vieler Menschen. Daher werden Gärten in kleine Vogelparadiese verwandelt, indem Wasser- und Futtertränken sowie Nistkästen aufgestellt werden. Doch was sich genau in den Vogelhäusern abspielt, bleibt oftmals verborgen. Dank Vogelhäusern mit Kameras können Hobby-Ornithologen nun auch live per Smartphone das Spektakel im eigenen Garten verfolgen. Die Kamera im Vogelhaus verbindet sich mit dem heimischen WLAN-Netzwerk und sendet Bilder direkt auf das Smartphone, sobald sich im Vogelhaus etwas bewegt. Aber welche Vorteile bietet ein Vogelhaus mit Kamera noch?

Spaß für die ganze Familie

Der LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten bietet beispielsweise die einmalige Möglichkeit, das Leben der Vögel in Echtzeit zu beobachten. Dies ist vor allem für Kinder besonders wertvoll. Denn sie können nicht nur ihre angeborene Neugier auf die Natur befriedigen, sondern auch ihre Kenntnisse über Vögel, deren Lebensräume und Bedürfnisse erweitern. Dies fördert eine höhere Wertschätzung für die Tierwelt. Aber nicht nur die Kleinen haben Spaß beim Beobachten der Vögel im Vogelhäuschen – Erwachsene kommen (mindestens) genauso gut auf ihre Kosten. Eine Vogelhaus-Kamera kann eine unterhaltsame Möglichkeit bieten, gemeinsame Zeit mit der Familie, dem Partner oder Freunden zu verbringen. Man kann gemeinsam Vögel beobachten, Fotos und Videos aufnehmen und sich über die Entdeckungen austauschen.

Entspannung

Vor allem für Senioren bietet die Vogel-Beobachtung mithilfe der Kamera eine Möglichkeit, zu entspannen und die Schönheit der Natur zu genießen - ohne die eigenen vier Wände dafür verlassen zu müssen. Somit kann das Beobachten von Vögeln durch eine Vogelhaus-Kamera auch eine beruhigende und entspannende Wirkung haben.

Fotos und Videos mit hoher Auflösung

Die Kamera ist beim LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten beispielsweise noch nicht dabei, man kann aber die „Blink Outdoor“-Kamera separat erwerben und somit der Vogelfamilie beim Aufwachsen im Vogelhäuschen zuschauen. Blink Outdoor ist eine kabellose, batteriebetriebene HD-Überwachungskamera, mit der man das Vogelhaus Tag und Nacht mit Infrarot-Nachtsicht überwachen kann. Im Vergleich zu einem Fernglas bietet eine Vogelhaus-Kamera den Vogelbeobachtern Bilder und Videos mit höherer Auflösung und liefert zudem ein beeindruckendes akustisches Erlebnis. Die Kamera eignet sich aber nicht nur zur Vogelbeobachtung, sondern auch zur Überwachung.

Schutz für die Küken

Der LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten bietet ferner einen integrierten Regenschutz durch ein überstehendes Dach und zusätzliche Ablaufrinnen. Gleichzeitig ist ein Specht- und Katzenschutz integriert, der die kleinen Küken vor Eindringlingen schützt. An der Innenseite der Tür ist sogar extra eine Kletterhilfe angebracht, damit die kleinen Küken besser zum Einflugloch gelangen.

Vogelbeobachtung bei Wind und Wetter

Und auch die Blink Outdoor Kamera wurde entwickelt, um Wind und Wetter standzuhalten und somit das Vogelhaus bei jeder Witterung zu überwachen. Somit ist es stets möglich, die Vögelchen zu beobachten, wenn sie sich gerade bei schlechtem Wetter verstecken.

Vogelbeobachtung bei Nacht

Tatsächlich ist es auch nachts möglich, die Vögelchen in ihrem Nistkasten zu beobachten. Einige Menschen installieren lediglich eine Lampe im Nistkasten, um Vögel nachts zu beobachten. Allerdings ist dies nicht empfehlenswert. Denn die zusätzliche Beleuchtung kann das Verhalten der Vögel verändern und ihren Brutprozess stören. Eine Nistkasten-Kamera mit unsichtbaren Infrarot-LEDs bietet hingegen eine kontinuierliche Aufzeichnung ohne Störung der Vögel. Mit einem automatischen ICR-Schalter kann die Kamera nahtlos auf Nachtaufnahmen umschalten und hochauflösende Schwarzweißbilder bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen.

Hohe Qualität

Der Little-Birds WLAN-Kamera Nistkasten ist nach NABU-Spezifikationen mit einer Brettstärke von 18 mm und einer Bodenfläche von 13x13 cm konstruiert. Die Bretter sind verschraubt und nicht getackert, um eine robuste und sichere Konstruktion zu gewährleisten.

Verknüpfung mit dem Handy

Mit dem LITTLE-BIRDS Kamera Vogelhaus kann man auf dem eigenen Handy jederzeit beobachten, wie die kleinen Küken im Vogelhäuschen aufwachsen. Somit kann man seinen Freunden oder Familienmitgliedern auch immer wieder Updates von den süßen Küken schicken. Mit der WLAN-Kamera kann man Bilder in einer App oder mit einer Fotobearbeitungssoftware digital vergrößern oder verkleinern. Bei Bewegungserfassung erhält man Benachrichtigungen auf dem Handy. Zudem gibt es eine Option, Bewegungszonen in der Blink Home Monitor App so anzupassen, dass man nur bei wichtigen Ereignissen benachrichtigt wird.

Verknüpfung mit Smart-Home

Gleichzeitig kann die Vogelhaus-Kamera auch mit virtuellen Smartassistenten wie Alexa verknüpft werden. Da die Blink Outdoor Kamera per Sprachbefehl Alexa-fähige Geräte unterstützt, kann man die Kamera aktivieren und deaktivieren, Live-Video streamen, aufgezeichnete Clips abspielen oder bei Bewegungen benachrichtigt werden.

Kabellos und unkompliziert

Anstatt eine Kamera aufzustellen und lästige Kabel im Vogelhäuschen zur Beobachtung der Vögel zu installieren, kann eine kabellose Kamera ganz einfach in den LITTLE-BIRDS -Kamera Nistkasten integriert werden. Dafür braucht man nicht einmal ein Stromkabel. Die Kamera ist batteriebetrieben und benötigt lediglich WLAN.

Auch für Hobby-Ornithologen geeignet

Hobby-Ornithologen und Vogelliebhaber können durch die kontinuierlichen Aufzeichnungen mit dem WLAN-Nistkasten verschiedene Verhaltensmuster von Vögeln über längere Zeiträume hinweg beobachten und analysieren. Die Doku im Fernsehen war gestern, in Zukunft beobachten die Vogelliebhaber den eigenen Garten.

Naturschutz

Wer Vögel durch eine Vogelhaus-Kamera beobachtet, kann ein tieferes Verständnis für die Umwelt und den Naturschutz entwickeln. Somit wird man nicht nur sensibler für die Bedürfnisse von Vögeln und anderen wild lebenden Tieren – vielmehr kann man auch proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ihren Lebensraum zu schützen und zu erhalten.

Vogelhaus mit Kamera selber bauen oder kaufen?

Nun stellt sich die Frage „Sollte man ein Vogelhaus mit Kamera selbst bauen oder kaufen?“

Vogelhaus mit Kamera selbst bauen

Diese Vorteile gehen damit einher: Man kann das Vogelhaus nach individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten Hobby-Bastler haben Spaß beim Bau des Vogelhauses Diese Nachteile gibt es: Der Bau eines Vogelhauses mit Kamera erfordert viel Zeit und Geduld Handwerkliches Geschick ist gefragt Wissen über die Bedürfnisse der Vögel und Küken erforderlich Expertise für Technologien und Kameras Zeit, Aufwand und Kosten, um hochwertiges Material zu beschaffen Möglicherweise geringere Qualität Keine Garantie oder Rückgabemöglichkeit Erhöhte Wartung und Reparatur

Fertiges Vogelhaus mit Kamera kaufen

Diese Vorteile sprechen für den Kauf eines Vogelhauses mit Kamera: Sofort einsetzbare Lösung Zeitersparnis Hohe Qualität wird gewährleistet Einfache Installation Bewährtes System Hohe Zuverlässigkeit Ansprechendes Design Leicht verständliche Anleitungen Schutz der Vögel und Küken wird sichergestellt

Wie funktioniert die Installation der Kamera?

Die Installation der WLAN-Kamera in den Nistkasten ist kinderleicht und in nur wenigen Sekunden durchgeführt. Dafür ist kein technisches Knowhow erforderlich. Die Kamera lässt sich ohne Verdrahtung und professionelle Installation einbauen. Im Lieferumfang des Produkts ist die Kamera nicht enthalten. Durch die kabellose Ausführung der Kamera hat man zudem die Freiheit, den Nistkasten überall zu platzieren oder zu montieren - ohne sich um lästige Kabelverbindungen kümmern zu müssen. So funktioniert die Installation in nur drei Schritten: 1) Konto in der App erstellen Im ersten Schritt erstellt man ein Konto für die „Blink Home Monitor App“. 2) Blink Sync Module 2 anschließen Danach schließt man das Blink Sync Module 2 an und stellt eine Verbindung mit dem WLAN her. 3) Batterien einsetzen Zuletzt setzt man die mitgelieferten Batterien ein und fügt die Kamera zur App hinzu. Schon kann man die kleinen Küken in ihrem Nistkasten beobachten.

So gelingt die Verbindung und Überwachung über das Smartphone

Für die Vogelbeobachtung braucht man lediglich sein Smartphone und kann dann jederzeit beobachten, wie die kleinen Küken im Vogelhäuschen aufwachsen. Dies geht sowohl bei Tag als auch bei Nacht, alles dank Infrarot-Kamera. Bevor man die Kamera einbaut, sollte man sie einmal mit dem Strom verbinden und mit der dazugehörigen Smartphone-App koppeln. Nach dem Einbau überprüft man auf dem Smartphone, ob einem der Kamerawinkel gefällt. Falls nicht, kann man die Kamera leicht per Hand nachjustieren. Die Kamera erfasst Bewegungen und sendet direkt Benachrichtigungen auf das Handy. Dabei kann man in der Blink Home Monitor App Bewegungszonen anpassen, um nur bei relevanten Ereignissen benachrichtigt zu werden. Wer keine Hand frei hat, kann die Überwachung einfach über Alexa steuern. Mit Alexa kann man Live-Video streamen, die Kamera aktivieren und deaktivieren, aufgezeichnete Clips abspielen oder bei Bewegungen benachrichtigt werden.

Wie funktioniert die Stromversorgung des Nistkastens mit Kamera?

Während viele Nistkasten mit Kamera auf eine Stromversorgung und ein Kabel angewiesen sind, ist dies bei dem LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten mit der Blink Outdoor Kamera nicht nötig. Die Stromversorgung des Nistkastens mit Kamera erfolgt über Batterie. Die Kamera ist nicht nur batteriebetrieben, sondern auch kabellos. Aufgrund der langen Batterielebensdauer läuft die Kamera die ganze Saison mit zwei AA-Lithiumbatterien. Somit entfällt die aufwändige Stromversorgung über einen Netzstecker oder eine lästige Aufladung des Akkus nach wenigen Wochen, bei dem man die Vögel stört. Denn oftmals muss man den Kasten öffnen, um an den Akku zu gelangen.

Auswahl des richtigen Standorts für das Vogelhaus – Die besten Tipps

Bei der Standortauswahl für das Vogelhaus mit Kamera sollte man jedoch einige Aspekte berücksichtigen.

Nähe zum WLAN-Router

Das Vogelhaus sollte nicht zu weit vom heimischen Router entfernt montiert werden, da die Kamera Bilder auf das Smartphone übertragen und sich dafür ins heimische WLAN einwählen muss.

Ästhetik im Garten

Natürlich spielt auch die Optik im Garten eine entscheidende Rolle. Daher sollte man das Vogelhäuschen dort platzieren, wo es ästhetisch gut in den Garten passt.

Sonne und Licht

Bestenfalls wählt man einen Standort mit ausreichend Sonneneinstrahlung. Dennoch sollte der Standort auch vor übermäßiger Hitze schützen, um ein angenehmes Klima für die Vögel und Küken im Vogelhäuschen sicherzustellen. Die Ausrichtung sollte Richtung Osten oder Südosten erfolgen.

Wind- und Regenschutz

Gleichzeitig sollte der Standort vor starkem Wind und Regen geschützt sein. Somit fühlen sich die Vögel sicher und werden vor Stress bewahrt. Der LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten bietet zusätzlich noch einen speziellen Regenschutz für die Küken.

Schutz vor anderen Tieren

Der Standort sollte vor potenziellen Raubtieren wie Katzen geschützt sein, um die Sicherheit der Vögel zu gewährleisten. Zusätzlich erhöht der LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten den Schutz der Tiere durch den integrierten Specht- und Katzenschutz.

Futterstellen in der Nähe

Das Vogelhäuschen mit WLAN-Kamera sollte optional so platziert sein, dass sich in der Nähe Futterstellen befinden. Davon werden die Vögel angezogen und besuchen das Vogelhaus öfter – somit hat man auch mehr Vögel zum Beobachten im eigenen Garten.

Ruhige Umgebung und Abstand zu Straßen

Ein ruhiger Standort ohne störende Geräusche oder Aktivitäten ermöglicht den Vögeln und Küken eine stressfreie Umgebung. Auch die Nähe zu viel befahrenen Straßen sollte vermieden werden. 



Was ist für Pflege und Wartung wichtig?

Man sollte das Vogelhaus am Ende der Saison reinigen, um die Gesundheit der Vögel zu erhalten und eine Ansammlung von Schmutz zu vermeiden. Die meisten Vögel sind nämlich nicht in der Lage, das alte Nest selbst zu entfernen. Obwohl sie es nicht wieder verwenden, bauen sie im neuen Jahr ein neues Nest darüber. Laut dem Naturschutzbund (NABU) sollte man die Nester stets aus dem Nistkasten entfernen, um darin lebende Parasiten wie Vogelflöhe, Milben und Zecken zu beseitigen. Dadurch wird verhindert, dass die Vogelbrut im nächsten Jahr einem übermäßigen Befall ausgesetzt ist. Für die Reinigung sollte man allerdings niemals scharfe chemische Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel verwenden. Dabei reicht es, wenn der Kasten gründlich ausgefegt wird. Bei starkem Parasitenbefall sollte man den Nistkasten mit klarem Wasser und Sodalauge ausspülen. Danach sollte man das Innere des Kastens noch gut austrocknen. Schon ist das Vogelhaus für das nächste Jahr bereit.

Kamerapflege

Neben dem Nistkasten sollte man auch die Kamera in regelmäßigen Abständen reinigen, um eine klare Bildqualität zu gewährleisten und Schmutzablagerungen zu verhindern.

Batteriewechsel

Da die Kamera des Vogelhäuschens batteriebetrieben ist, müssen auch die Batterien irgendwann gewechselt werden. Aufgrund der langen Batterielebensdauer bietet sich ein Wechsel gemeinsam mit der Reinigung an.

Wetterfestigkeit und Robustheit der Kamera

Der LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten und die Blink Outdoor Kamera sind für Vogelbeobachtungen bei jedem Wetter geeignet. Ihre Wetterfestigkeit und Robustheit ermöglichen es, die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, ohne sich um die Sicherheit der Kameras bei Regen, Wind oder anderen widrigen Bedingungen sorgen zu müssen. Der LITTLE-BIRDS WLAN-Kamera Nistkasten wurde nämlich speziell entwickelt, um den Bedürfnissen von Vögeln und ihren Jungen gerecht zu werden. Dieses Produkt bietet einen zuverlässigen Regenschutz für die Küken, sodass sie auch bei starkem Regen geschützt bleiben. Das robuste Gehäuse der Blink Outdoor Kamera gewährleistet, dass sie Wasser und Wind aushält sowie ihre Funktionen selbst unter widrigen Bedingungen intakt bleiben. Das wetterfeste Gehäuse schützt die Technologie im Inneren, sodass die Kamera auch bei schlechtem Wetter zuverlässig funktioniert.

Fazit

Ein Vogelhaus mit Kamera bietet für Hobbygärtner eine einmalige Möglichkeit, das Leben von Vögeln und ihren Küken im eigenen Garten hautnah zu erleben. Die Vorteile reichen von der Unterhaltung für die ganze Familie über entspannte Momente allein oder zu zweit bis hin zum Schutz der Vögel. Hier können Nutzer und deren Kinder auch eine tiefere Verbundenheit zur Natur und ein Bewusstsein für den Naturschutz entwickeln. Außerdem wird durch die Kamera eine Vogelbeobachtung bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit möglich. Sowohl die einfache Installation als auch die robuste Bauweise und die hochwertige Bildqualität machen das Vogelhaus mit Kamera zu einer attraktiven Option für Hobby-Ornithologen. Die Kamera lässt sich schnell installieren. Diese ist batteriebetrieben, WLAN-und Alexa-fähig. Zeitgemäß kann man diese ganz einfach mit einer App auf dem Smartphone steuern. Schon steht einer ausgiebigen Beobachtung der Vögel im Garten nichts mehr im Weg.